Windenfahrerplan/Windenplan

Hallo Piloten:innen,

wir wollen einen neuen Windenfahrerplan, nach dem Vorbild des Drachenflieger Clubs Berlin e.V., einrichten. Dieser Verein hat die Software entwickelt und stellt sie anderen Vereinen kostenlos zur Verfügung. Der Windenfahrerplan wird schon in mehreren Vereinen erfolgreich eingesetzt.

Wir hoffen, dadurch den Schleppbetrieb in Siegritz etwas transparenter zu gestalten. Der Plan ist offen und kann von jedem bedient werden, dadurch könnte es natürlich auch zu nicht gewollten Einträgen kommen.

Der Kalender hat nur einen Vorlauf von 14 Tagen, es werden also mehr oder weniger spontane Windenschlepp-Events werden, etwa so wie bei Whatsapp.

Es sollten sich nicht nur Windenfahrer, sondern auch Helfer, Piloten und Gäste eintragen, damit alle einen ungefähren Überblick für den jeweiligen Tag bekommen.

Die Bedienung ist sehr einfach.

  • Mit „Teilnehmer“ wird der Namen und die Funktion eintragen. Bei Helfern und Gästen bleibt die Funktion leer.
  • Im Feld unter einem Tag kann durch Klicken im linken Bereich der Vormittag und/oder durch klicken im rechten Bereich der Nachmittag mit „komme“, „komme nicht“ oder „weiß nicht“ belegt werden. Auch eine Löschung ist möglich.
  • Die Tage unter Windenschlepp dienen der Ankündigung/dem Wunsch eines Schlepptages. Natürlich nur bei geeignetem Wetter. Nun fehlen nur noch Windenfahrer, Helfer und Piloten:innen. Sind genügend Haken vorhanden, steht einem Windenschlepptag nichts mehr entgegen.

Hier geht es zum neuen Windenfahrerplan. Los gehts! 😉

Der Kommentare ist diesmal aktiviert und jeder kann sein Feedback mitteilen. 🧐

PS: Mal sehen, wer alles auf unsere Homepage schaut. 🥸

Veröffentlicht unter Aktuell, Info, Verein, Winde | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Windenfahrerplan/Windenplan

Weg vom Landeplatz zum Parkplatz

Hallo PilotInnen,

wie schon in der E-Mail vom Willi beschrieben, hier nochmal eine Karte mit der Wegbeschreibung. Es gibt viele Wege zum Parkplatz. Bitte nehmt bis zur endgültigen Klärung einen kleinen Umweg um die markierte Stelle. Es ist nicht viel weiter und ihr könnt die herrliche Landschaft etwas länger geniessen. 😉

Der blaue Weg markiert die Strecke zum Startplatz. Alternativ ist natürlich auch der Weg über den Parkplatz möglich.

Veröffentlicht unter Aktuell, Allgemein, Info | Kommentare deaktiviert für Weg vom Landeplatz zum Parkplatz

ELOWIN im Einsatz

Es ist soweit.

Seit dem Wochenende 23-25.04.2021 steht die ELOWIN als Doppeltrommelsystem für den regelmäßigen Schleppbetrieb in Siegritz zur Verfügung.
Die Feuertaufe wurde bestanden.
Es wurden einige Windenfahrer in die Bedienung und den Ablauf mit der ELOWIN eingewiesen. Besten Dank an Lissy und Chappi.

Für alle WindenfahrerInnen wurde ein Schlepphandbuch als Kurzanleitung mit den wesentlichen Informationen zu Schleppbetrieb in Siegritz erstellt.

Schlepphandbuch NBDF

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für ELOWIN im Einsatz

Fluggebiet Walberla

Liebe WalberlafliegerInnen,

aufgrund des zu erwartenden Ansturms von Ausflüglern aller Art gelten für PilotInnen zusätzlich zu den bestehenden Regeln der Geländeordnung folgende Maßnahmen:

  • alle PilotInnen sollten sich stets vor Augen halten, dass das Walberla ein sehr sensibles Fluggebiet ist und in einem Naturschutzgebiet liegt,
  • zur Erhaltung des Fluggebietes für uns PilotenInnen sind Rücksichtnahme und bewusstes Handeln oberstes Gebot,
  • Parken nur auf den offiziellen Parkplätzen und nur die ausgewiesenen Wanderwege benutzen,
  • kein Vordrängeln oder Überfliegen von PilotInnen, die sich startbereit machen,
  • Zuschauer und Wanderer immer im Auge behalten und notfalls auf einen Start verzichten,
  • rechtzeitiges Abfliegen zum Landeplatz, Aussenlandungen unter allen Umständen vermeiden,
  • unbedingtes Einhalten der 5 bzw. 15 PilotInnenregel im Aufwindband ( siehe Geländeordnung ),
  • jeder muss seine Lizenzen und Versicherungen griffbereit haben,
  • des Weiteren wird es bei starkem Andrang Startleiter geben, die den Flugbetrieb regeln. Den Anweisungen der eingeteilten Startleiter ist Folge zu leisten,
  • die Startleiter haben auch das Recht, die Vereinszugehörigkeit zum NBDF oder BGSC zu überprüfen.

Es ist klar, dass jeder in der beginnenden Saison gerne schnell und häufig in die Luft möchte. Leider lässt die momentane Situation dies nur sehr bedingt zu. Wir wollen unsere Gelände unbedingt offenhalten und sind daher auf euere Mitarbeit und Disziplin angewiesen, dazu gehört unbedingt auch, vor jedem Start zu checken, ob der aktuelle Stand des Könnens auch den Bedingungen entspricht. Auf deutsch: wenn´s zu windig ist, besser warten.

Sich am Startplatz gegenseitig zu helfen, sollte selbstverständlich sein und eigentlich nicht erwähnt werden müssen.

Die allgemeinen Corona-Regeln müssen natürlich überall beachtet werden, dies gilt z.B. auch für Fahrgemeinschaften, mehr als eine Person aus einem anderen Haushalt im Auto (auch mit Maske) wird im Falle einer Kontrolle sehr teuer.

Der Vorstand der Nordbayerischen Drachenflieger wünscht allen PilotInnen trotz aller Einschränkungen einen unfallfreien Start in die Saison.

FLY SAVE

Veröffentlicht unter Aktuell, Allgemein, Fluggebiet, Info | Kommentare deaktiviert für Fluggebiet Walberla