Festtagsgrüße 2021

Veröffentlicht unter Verein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Festtagsgrüße 2021

Luftraum und RMZ Bamberg ab dem 02.12.2021

Ab dem 02.12.2021 wird am Flugplatz Bamberg-Breitenau der IFR-Flugbetrieb aufgenommen.
In Zusammenhang mit der Einrichtung eines An- und Abflugverfahrens unter Instrumentenflug (IFR) am Flughafen Bamberg-Breitenau (EDQA) erhält der Flugplatz Bamberg eine RMZ (rote Linien) und damit einhergehend die  Absenkung des Luftraums Klasse E (blaue Linien) .
Aufnahme des IFR-Flugbetriebs in Bamberg ist zum 02.12.2021 erfolgt. (siehe Link DFS)

Was ist eine RMZ?
Wie im Namen der RMZ (Radio Mandatory Zone) versteckt ist gilt in diesem Bereich des deutschen Luftraums „Funkpflicht“.
Vor Ein- /Ausflug in/aus eine RMZ ist die Flugleitung des jeweiligen Flugplatzes auf der veröffentlichten Frequenz 123.440 MHz zu rufen und die Absicht des eigenen Flugwegs durch die RMZ mitzuteilen.
Innerhalb der RMZ ist für den Zeitraum des Fluges Hörbereitschaft zu halten.
Diese Verpflichtung trifft VFR wie IFR gleichermaßen.
Achtung in den Kartenausschnitt und der DFS Mitteilung steht die falsche Frequenz für Bamberg Info. Vom Aero Club Bamberg wurde die 123.440 MHz bestätigt.

Absenkung Luftraum E
Mit dieser Einführung wird der Luftraum E mit einem Radius von mind. 5 NM um diese RMZ auf 1000ft AGL abgesenkt.

Was bedeutet dies für uns?
Unser Fluggebiet Siegritz ist davon nicht direkt betroffen.
Machen wir jedoch entsprechend Höhe und fliegen Richtung Westen, werden wir sehr bald auf die neuen Luftraumstrukturen stoßen und uns im Luftraum E wiederfinden und haben die dort benötigten Sichtminima und Wolkenabstände einzuhalten.
Können wir die Wolkenabstände im Luftraum E und G nicht einhalten, dürfen wir den Flug nicht durchführen bzw. fortsetzen.

Zur Erinnerung:
Im Luftraum E und wie auch im Luftraum G oberhalb von  3000 AMSL benötigen wir 5 km Flugsicht, 1,5 km Abstand zur Wolke horizontal und 1000ft vertikalen Wolkenabstand.

Bitte beachtet:
Ein IFR Flieger darf völlig legal „aus den Wolken“ kommen.  Aus diesem Grund ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Wolkenabstände so wichtig.

Die Folien vom DHV Luftraumseminar sind sicherlich für viele eine gute Auffrischung und sehr interessant.
Luftraumseminar Basic vom 02.12.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Luftraum und RMZ Bamberg ab dem 02.12.2021

Geländetafeln

Es gibt jetzt 4 Geländetafeln für Walberla, Radspitze, Hainberg und Siegritz. Zu finden sind diese unter dem jeweiligen Fluggelände.

Falls ihr einen Fehler entdeckt oder Ergänzungen sinnvoll sind, bitte nutzt den Kommentar oder schickt eine E-Mail.

Veröffentlicht unter Allgemein, Fluggebiet, Verein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Geländetafeln

ELOWIN Status

Die wetterbedingte durchwachse Saison 2021 neigt sich dem Ende. Wir können auf eine ausgiebige Erfahrungssammlung mit der ELOWIN zurückblicken. Wir haben über 1500 Schlepps gemacht. Im gesamten Jahr wurden ~380kWh  „Strom“ verbraucht.

Bei wirklich sommerlichen Temperaturen  konnten wir in Berlin Altes Lager die ELOWIN mit  1500m Schleppstrecke einen kleinen Härtetest unterziehen (214 Schlepps). Die gesammelten Erfahrungen haben wir unmittelbar mit den Entwicklern diskutiert. Die vereinbarten Verbesserungen werden Karlheinz und ich mit Zulieferungen von Nova in den kommenden Wintermonaten umsetzen.

Ein kleiner Überblick der ELOWIN Verbreitung.

ELOWIN_Anwendungen

Veröffentlicht unter Allgemein, Winde | Kommentare deaktiviert für ELOWIN Status